Wir haben das schmale Zeitfenster zwischen den beiden Coronawellen genutzt, um von einer 80qm-Mietwohnung in ein eigenes Haus zu ziehen, mit 150qm Wohnfläche und noch einmal so großem Hof und Nebengebäuden. Die weniger romantische Backstory dahinter ist, dass wir Ende Juni zum Oktober von dem Vermieter unserer Wohnung ( in bester Lage in der begehrten Altstadt) wegen Eigenbedarfs gekündigt wurden (Kommentar des Umzugsunternehmens: “ Ja, das wird oft als Grund angegeben“). Was gut für den Vermieter sein mag, ist für Mieter sagen wir mal, sportlich, denn in drei Monaten eine neue Bleibe zu finden, wenn man nebenbei noch voll arbeitet und nicht gerade in Brandenburg wohnt, wo sich Wölfe und Nazis gute Nacht sagen, ist alles Andere als einfach. Also sind wir in die Vollen…
-
Es ist heiß in Deutschland, sehr heiß. Seit fast zwei Wochen herrschen hochsommerliche Temperaturen und gerade hier in Mittelhessen geht auch kaum ein Lüftchen, sprich: die Luft steht. Zum Glück kam seit Donnerstag einiges an Regen runter und der Himmel ist bewölkt, so dass die Temperaturen von unerträglichen 35 Grad auf immerhin aushaltbare 29 Grad fielen. Gut für das Wochenende und unsere Pen&Paper-Runde. Eigentlich wollten wir dieses Wochende ja auf einer Convention sein, uns mit zahlreichen anderen begeisterten Spielern treffen, zocken, lachen und austauschen. Dank Corona verpuffte dieses Vorhaben jedoch wie ein Wassertropfen auf dem glühenden Asphalt. Und so beschlossen wir halt vor einiger Zeit an diesem Wochenende in unserem kleinen Spielerkreis eine eigene Mini- Con zu veranstalten: 4 Spielrunden an zwei Tagen. Als Foodblogger…
-
Tomatensalat mundet, besonders im Sommer! Ich persönlich esse ihn ja am liebsten wie im Bild mit einem guten Büffelmozzarella, ein paar frischen Zwiebelwürfeln und ordentlich Balsamico, oder einer selbst gemachten Salatsoße. Leider gibt es bei der Zubereitung von Tomatensalat ein Problem: Viele Tomatensorten wässern sehr stark. Das Ergebnis sind dann verwässerte Salatsoßen und ein See aus Tomatensaft auf dem Teller, was nicht gut aussieht und die Gesamtkombination fad und öde schmecken lässt. Ich halte darum auf dem lokalen Wochenmarkt stets nach der italienischen San Marzano Tomate Ausschau! Den diese hat nicht nur ein tolles Aroma (dank fruchtbarer Vulkanerde, viel italienischer Sonne und frischer Meeresluft), sondern auch ein festes Fruchtfleisch. Diese Eigenschaft sorgt dafür, dass Salz und Soßen gut aufgenommen werden und die Tomate nicht wässert…
-
Als Blogger und Rezeptentwickler arbeite ich fast ausschließlich von zu Hause aus und sitze Stunden vor dem PC. Das geht fix auf den Rücken. Deswegen bemühe ich mich stets darum, meine Sitzposition des Öfteren zu wechseln. Das gelingt mir auch gut, solange ich vom Stehschreibtisch zum Wohnzimmertisch und wieder zurück wandere. Will ich irgendwo anders sitzen, wird es jedoch schnell problematisch. Auf dem Sofa zum Beispiel gerät die bequeme Positionierung des Laptops rasch zu einer nie enden wollenden Geschichte der Unbequemlichkeit: Entweder ist der Nacken nach 20 Minuten steif, der Oberschenkel verbrannt, oder das Arbeitsgerät selbst steht äußerst kippelig auf der Sofalehne. Man selber sitztliegt dabei wie ein dahingeschmissenes Fragezeichen vor dem PC. Suboptimal also: Es befindet sich alles in falscher Arbeitshöhe, der Laptop ächzt,…
-
Werbung// vor einiger Zeit kam REWE auf mich zu und meinte, sie hätten da eine neue Lösung gegen das zu Recht kritisierte Schreddern von männlichen Legehuhn-Küken, und zwar RespEGGt-Eier. Natürlich war ich sofort verliebt in das Wortspiel (und etwas neidisch zudem, dass es nicht von mir kam), aber ich war auch neugierig, denn die Küken-Problematik treibt mich schon länger um, wie fleißige Leser meines Blogs ja bereits wissen und ich habe auch schon einige Lösungsvorschläge vorgestellt was das Töten männlicher Küken angeht. Ein kurzer Rückblick: 1. Kein Geflügel-Gender-Gap: Hähnchen einfach mit großziehen! Zuerst habe ich ja bereits im letzten Jahr einen Hühnerhof besucht, wo die Hennen schon ziemlich fortschrittlich mit ihren Hühnermobilen nach und nach über die Grünflächen wandern. Auch auf diesem Hof wurden männliche…
-
Werbung*//Zurzeit werden knapp über 200 Kartoffelsorten regulär angebaut. Das klingt nach einer ganzen Menge Auswahl für eines der am meisten verzehrten Lebensmittel hier in Deutschland. Bedenkt man jedoch, dass es über 4000 verschiedene Kartoffelsorten gibt, relativiert sich diese Zahl und wird recht klein. Als ich zum ersten Mal davon las, wie viele Kartoffelsorten es eigentlich gibt, wurde ich neugierig. Gleichzeitig fiel mir auf, wie wenig ich eigentlich über diese ziemlich tolle Knolle weiß. Würde man mich fragen, was ich zum Begriff ‚Kartoffel‘ zu sagen hätte, fiele mir Folgendes ein: stärkehaltig, festkochend, vorwiegend festkochend, mehlig, Süßkartoffel, Ofenkartoffel, Drillinge. Konkrete Sorten könnte ich spontan nicht benennen. Und dabei gibt es mehr als 4000. Ich habe also, und das als Foodblogger, hier eine enorme Bildungslücke. Und da gemeinsames…
-
Tag neun reiht sich wieder ein in meine kleine aber feine Serie der dummheitsbedingten Ausrutscher meinerseits. Zuerst lief alles bombig: Joghurt mit Früchten und ein paar Stunden Arbeit im Wechsel mit Corona-TV. Gegen 15 Uhr (man sieht bereits die Parallelen) zockelte ich los zum entfernten Discounter, um ein paar Schritte auf mein Bewegungskonto und Butter für den Kühlschrank zu sammeln (sind circa 4km pro Strecke). Nach dem Einkauf kam dann ein kleines Kreislaufproblem, da ich wieder unbewusst versucht hatte, auf 300 Kalorien-Basis bis Abends aktiv zu existieren. Ein Schokoladencroissant durfte es dann richten. Naja. Dafür gab es dann den Rest des Tages keinerlei Probleme mehr und Abends feines Rührei mit Merguez. Also im Großen und Ganzen gibt es also in Woche zwei noch leichte Anpassungsschwierigkeiten,…
-
Das Wochenende lief zuckerfastenmäßig richtig gut! Es gab keine Ausrutscher und die Cravings hielten und halten sich wirklich in Grenzen. Ich habe sogar heute für unseren Apokalypsen-Lebensmittel-Vorrat eine Packung Haribo Primavera gekauft, denn wenn schon irgendwann die Welt untergeht, möchte ich zumindest nochmal meine Lieblingssüßigkeit essen. Ihr seht schon, ich rechne nicht wirklich innerhalb der nächsten 2 Monate mit einem Notfall. Aber dieses ganze Thema lenkt mich super von meiner Zuckersucht ab! Generell nimmt die ganze Coronapanik mittlerweile sehr krasse und somit ziemlich lustige züge an. Ehefreund und ich waren heute extra beim örtlichen Lidl, nicht etwa um einzukaufen, sondern um zu gucken, ob auch bei uns im Ort die Discounter schon leergehamstert sind, Apokalypsen-Sightseeing vom Feinsten halt. Und wir hatten Glück: Alles einigermaßen Haltbare…
-
Hier in Deutschland sind wir Hungerkatastrophen schon sehr lange nicht mehr gewohnt. Im Gegenteil: Übergewicht ist aufgrund des Überangebotes von Nahrungsmitteln zu einer regelrechten Seuche geworden. Auch die Lieferstrukturen sind so effizient, dass eine Nahrungsmittelknappheit, von allen Katastrophen, die uns heimsuchen könnten, extrem unwahrscheinlich ist. Doch was, wenn er doch eintritt, der Fall aller Fälle? Wenn man zum Beispiel aufgrund einer Quarantäne, weil ein Virus grassiert, zwei Wochen oder länger zu Hause bleiben muss, oder plötzlich die Stromversorgung ausfällt und es kein fließendes Wasser mehr gibt? Dann ist es natürlich gut, vorbereitet zu sein. Doch was soll man kaufen und wie viel? Hier hilft das Bundesamt für Bürgerschutz und Katastrophenhilfe rasch weiter! Auf der Website findest du Informationen, wie du dich in Notfallsituationen richtig verhältst…
-
Um gleich die schlimmsten Befürchtungen zu beschwichtigen: Nein ich gebe nicht auf! Ich habe nur festgestellt, dass die Grenze von 25g Zucker pro Tag aus nichtindustriellen Lebensmitteln ziemlich hart ist und auf Dauer bedeuten würde, dass ich beim Gemüse kürze und davon will ich ja eigentlich mehr essen! Streng genommen gilt diese Regel ja auch für ’freien‘ Zucker also für Industriezucker in Süßigkeiten, Fastfood, Gebäck, Säften und Softdrinks. Auf diese verzichte ich ja aber eh und ich denke, damit habe ich schon genug Challenge in den 40 Tagen. Also lassen wir das mit der Grammzahl aus Rosenkohl und ungesüßtem Skyr sonst esse ich aus Frustration noch nen Keks und dann ist das Projekt gescheitert. Gestern an Tag 4 gab es ja nen fetten Ausrutscher, weil…